to mobile version

21. – 23. Juni 2022  |  Messestand auf der Automotive Testing Expo Stuttgart

Nach drei Jahren fand die Automotive Testing Expo in Stuttgart erstmals wieder in PrĂ€senz statt. Mit unserem bewĂ€hrten und mehrfach im Einsatz befindlichen High-Speed Getriebe sowie einem schaltbaren Planetengetriebe und einem Stirnradgetriebe konnten viele interessante Anfragen und GesprĂ€ch generiert werden. WĂ€hrend wir unser hochdrehendes Getriebe ĂŒber die letzten Jahr weiter optimiert haben, werden auch unsere Standard-Produkte kontinuierlich erweitert und verbessert.

 


24.11.2020  |  E-Dumper bei Quizshow im Ersten

Gestern Abend wurde bei der Quizshow „Wer weiss denn sowas?“ auf ARD unter anderem um das weltweit grĂ¶ĂŸte, rein elektrisch betriebene Fahrzeug gerĂ€tselt.

Der spezielle Muldenkipper, der mit einem schaltbaren PULS-Getriebe ausgestattet ist, lÀdt seine verbaute 4,4 Tonnen schwere Batterie bei Bergabfahrt auf und nutzt allein diese Energie, um wieder bergauf zu fahren.

Nach anfĂ€nglichen Spekulationen hatten die beiden Kandidaten des Teams letztendlich doch den richtigen Riecher fĂŒr die korrekte Antwort.


10.08.2020  |  Pulsgetriebe bei Formula Student Saison 2020

Mittlerweile ist es das sechste Jahr, in dem wir das Rennteam TUfast e.V. der technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen in Ihrer Formula Student Saison unterstĂŒtzen. Nach einer sehr erfolgreichen Saison im Jahr 2019, stand in diesem Jahr eine Umstellung des Getriebekonzeptes auf der Agenda. Durch eine tadellose Zusammenarbeit, neue innovative Ideen seitens des UniversitĂ€tsteams, sowie der UnterstĂŒtzung in Konstruktion, und einer kurzfristigen Fertigung durch PULSGETRIEBE, konnte das  Rennauto fristgerecht fertiggestellt werden.

Als Corona-Alternative wurde dieses Jahr ein Online-Rollout durchgefĂŒhrt.
Unter folgendem Link können die verschiedenen Videos zur Vorstellung des Rennautos eingesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=myH-xqJGP80&list=PLKpbf8uAJ9vH2wenTrwQ1rs5uasVGGQh_

Bedingt durch die aktuelle Situation mussten auch die gewohnten Wettbewerbe ausfallen, wodurch ein digitaler Wettbewerb ins Lebens gerufen wurde.

Trotz der ungewohnten UmstĂ€nde schnitt das Team der TUfast e.V. der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen in den verschiedenen Wettbewerben hervorragend ab und erreichte einen tollen 1. Platz in der Gesamtwertung, herzlichen GlĂŒckwunsch!

Unter folgendem Link ist die Simulator-Rennveranstaltung zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=1RwY1cNMqMg&t=6293s

Am Fahrzeug selbst konnten dennoch ausfĂŒhrliche Testdaten gesammelt werden, sodass mit einem möglichen Vorteil gegenĂŒber der Konkurrenzteams in der kommenden Saison zu rechnen ist.

Wir bedanken uns fĂŒr die gute Zusammenarbeit, wĂŒnschen dem Team viel Erfolg und hoffen auf weiterhin gute Platzierungen.


18.03.2020  |  Corona-Virus und die Auswirkungen

Detaillierte Informationen erhalten Sie in der folgenden PDF: PDF downloaden

 


MĂ€rz 2020  |  Jeder Tritt ein Gewinn fĂŒr Mensch und Natur!

Seit 2017 bieten wir unserer Mitarbeitern Firmen E-Bikes fĂŒr den tĂ€glichen Weg zur Arbeit an. Das unterstĂŒtzt nicht nur die körperliche Fitness unserer Mitarbeitern sondern schont auch die Umwelt.

Wir haben von 2017 bis heute mit Stolz folgende Umwelt-Ersparnis erreicht:
Berechnungsgrundlage Ø 9 Liter/Benzin pro 100 km

Mit dem Fahrrad zurĂŒckgelegte Kilometer: 41.206 km
Eingespartes CO2 = 8.603,81 kg
Vermeidung von Umweltkosten = 14.834,16 €
Vermeidung von Unfallfolge- und Staukosten = 7.005,02 €

 


Januar 2020  |  KĂŒhlcontainer fĂŒr PrĂŒfstandsbereich

Unser PrĂŒfstand wurde um einen 20 Fuß KĂŒhlcontainer (Maße ca. 2,4 m x 2,4 m x 5,9 m) erweitert. Das ermöglicht uns, Versuche unter verschiedensten Temperaturbedingungen zwischen –35°C und +50°C zu fahren und die realen Einsatzbedingungen unserer Getriebe etwas besser abbilden zu können. Weiterhin kann die ZuverlĂ€ssigkeit unserer Getriebe noch weiter erhöht werden.

Neben TestlĂ€ufen der eigenen Produktpalette eignet sich der PrĂŒfstand auch zur Erprobung von Fremdgetrieben.

 


19.01.2019  |  Pulsgetriebe auf der Messe „Einstieg Beruf“

Informationen/Bilder: www.ka-news.de


Juni 2018  |  Stirnradgetriebe fĂŒr umgebauten Unimog

Das Anfang des Jahres ausgelieferte Stirnradgetriebe Typ V ist nun im RaceMog II erfolgreich verbaut und getestet. Es handelt sich dabei um einen Mercedes Benz Unimog U1300L. Der UniMog mit ĂŒber 300 PS wurde speziell fĂŒr Rennwettbewerbe umgebaut, die im GelĂ€nde stattfinden. Weitere Informationen zum Getriebekonzept finden Sie unter www.unimogracing.de.

Das nĂ€chste Rennen ist die Rallye Breslau in Polen. Wir wĂŒnschen dem Unimog-Racing Team viel Erfolg!


13. Juni 2018  |  PULSGETRIEBE baut das 100.000te Getriebe

Heute war ein erfreulicher Tag fĂŒr alle Mitarbeiter. Das Getriebe mit Nummer 100.000 auf dem Typenschild wurde montiert und ausgeliefert. Es handelte sich dabei um ein PULS-Planetengetriebe Typ T, welches in einem Fahrzeug als Hauptantrieb verbaut ist. Insgesamt hat es etwas mehr als 90 Jahre gedauert, 100.000 Getriebe zu bauen.


05. – 07. Juni 2018  |  Ausstellung auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart

Zum ersten Mal hat PULSGETRIEBE auf der diesjĂ€hrigen Automotive Testing Expo ausgestellt. Mit einem High-Speed Getriebe fĂŒr PrĂŒfstandsanwendungen im höheren Drehzahlbereich bis 25.000 rpm, einem schaltbaren Planetengetriebe mit zwei GĂ€ngen und einem Kegelrad-Planetengetriebe fĂŒr kleinere PlatzverhĂ€ltnisse konnten viele Anwendungsbereiche abgedeckt werden. Zur Überwachung von Getrieben und anderen Komponenten im Antriebsstrang wurde eine Sensor-Lösung prĂ€sentiert, die sich z.B. in das Getriebe integrieren lĂ€sst und ĂŒber Funk die Informationen zu Drehzahl, Drehmoment, Temperatur und Vibration ĂŒber mehrere Meter an einen EmpfĂ€nger weitergibt.


November 2017  |  Sponsoring bei der Formula Student

Das dritte Jahr in Folge unterstĂŒtzen wir nun das Rennteam TUfast e.V.  der technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen. FĂŒr das Team aus motivierten Studenten geht es in jedem Jahr darum, das Fahrzeug weiter zu optimieren und somit bessere Platzierungen zu erreichen. Neben Beschleunigung und gefahrenen Rundenzeiten werden aber auch Design, Engineering und Effizienz des Fahrzeugs bewertet. PULSGETRIEBE steht der Mannschaft hinsichtlich Beratung und Fertigung des Getriebes fĂŒr das elektrisch angetriebene Fahrzeug zur Seite. Wir wĂŒnschen dem Rennteam viel Erfolg und hoffen auf weiterhin gute Platzierungen.

Siehe auch: E-Mobility


16.10.2017  |  Elektrischer Dumper mit PULS-Getriebe gewinnt eMove Award 2017

Unter dem Motto elektrisch - vernetzt – autonom fand in MĂŒnchen die 2. internationalen Fachmesse fĂŒr MobilitĂ€t 4.0 statt. PULSGETRIEBE war mit einem Stand vertreten und hat ein Modell von einem Getriebe prĂ€sentiert, das in einem rein elektrisch angetriebenen Muldenkipper Anwendung findet.  

Der Dumper gilt als sogenanntes PLUS Energie Fahrzeug, da es bei bestimmtem Betrieb mehr Energie erzeugen kann, als es fĂŒr den eigenen Antrieb benötigt. Es ist das weltweit grĂ¶ĂŸte, rein elektrisch betriebene Fahrzeug. FĂŒr den Anwendungsfall wurde ein PULS-Schaltgetriebe SL 5000 entwickelt, das auf die speziellen Anforderungen abgestimmt ist.

Das Fahrzeug mit 110t Gesamtgewicht gewann den diesjÀhrigen eMove Award. NÀhere Informationen zum eDumper finden Sie unter www.edumper.ch.


17.09.2017  |  Teilnahme am FIDUCIA Baden-Marathon Karlsruhe

Als weitere Maßnahme, um die körperliche Fitness bei PULSGETRIEBE aufrecht zu erhalten, haben drei Mitarbeiter am FIDUCIA Baden-Marathon Karlsruhe teilgenommen und erfolgreich einen Halbmarathon absolviert.
Nach einer Reihe von WettkĂ€mpfen auf kĂŒrzerer Distanz war der Halbmarathon in Karlsruhe das gesetzte Ziel zum Ende des Sommers. Wir freuen uns ĂŒber den sportlichen Erfolg und gratulieren zu den erbrachten Leistungen.


April 2017  |  E-Bikes fĂŒr Mitarbeiter

Um die körperliche Fitness der PULSGETRIEBE-Mitarbeiter zu fördern, fahren seit April einige unserer Mitarbeiter mit einem elektrisch unterstĂŒtzten Fahrrad zur Arbeit. Das E-Bike wird – abhĂ€ngig von der jĂ€hrlich zurĂŒckgelegten Strecke – geschĂ€ftlich teilsubventioniert und bietet daher einen Ansporn, das E-Bike vermehrt zu nutzen.

 


27. – 29.04.2017  |  PrĂ€senz auf der Doppel-Messe Tiefbau live / Recycling aktiv

Vom 27. – 29.04.2017 wird auf dem MessegelĂ€nde Karlsruhe ein fachspezifisches Angebot von Maschinen, Anlagen und dazugehörigen Leistungen aus der Tiefbau- und Recyclingbranche mit praxisnahen Live-Demonstrationen prĂ€sentiert. PULSGETRIEBE ist mit einem Stand in Halle 2 (Standnr. T 702) vertreten. Wir freuen uns, Ihnen unsere Produkte fĂŒr die betreffenden Branchen prĂ€sentieren zu dĂŒrfen!


MĂ€rz 2017  |  50-jĂ€hrige Betriebszugehörigkeit

Im MĂ€rz erreichte erstmals in unserer Firmengeschichte ein Mitarbeiter 50 Jahre Betriebszugehörigkeit! Wir sind sehr stolz auf diese außergewöhnlich lange Betriebszugehörigkeit, die auch ein bisschen fĂŒr unsere langfristige, nachhaltige Denkweise steht. Wolfgang Hahn hatte kurz nach Abschluss seiner Ausbildung bei PULSGETRIEBE begonnen und arbeitet ĂŒber die Pensionierung hinaus bei uns in Teilzeit.

 


Oktober 2016  |  PULSGETRIEBE feiert 90-jĂ€hriges FirmenjubilĂ€um

Unser Unternehmen wurde 1926 gegrĂŒndet. Das sind in diesem Jahr 90 Jahre Tradition und Fortschritt, die wir gemeinsam mit unseren wichtigsten GeschĂ€ftspartnern und langjĂ€hrigen WeggefĂ€hrten in unseren neuen RĂ€umen feiern möchten.


12. – 17.09.2016  |  Ausstellung unserer Getriebe auf der MDA North America in Chicago

Die internationale Messe fĂŒr Motion, Drive & Automation wird als Teil der IMTS ausgerichtet, der grĂ¶ĂŸten internationalen Messe fĂŒr Fertigungstechnologien in Nordamerika. Veranstaltungsort ist der McCormick Place in Chicago, Illinois. Aktuell findet die Messe alle zwei Jahre statt und dauert sechs Tage.


01.09.2016  |  Neues Homepage-Design der Firma PULSGETRIEBE

Passend zu den neuen rĂ€umlichen Gegebenheiten der Firma PULSGETRIEBE wurde ebenfalls die InternetprĂ€senz ĂŒberarbeitet. Mit dem neuen Design konnte die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht werden.


08.05.2015  |  Umzug der Firma PULSGETRIEBE

Aufgrund von rĂ€umlichen EngpĂ€ssen und eingeschrĂ€nktem Wachstumspotential ist PULSGETRIEBE in modernere und grĂ¶ĂŸere FertigungsflĂ€chen in Karlsruhe-Durlach umgezogen. So wurde nicht nur der Grundstock fĂŒr weiteres nachhaltiges Wachstum gelegt, sondern auch erhebliche Effizienzsteigerungen ermöglicht, die in den alten GebĂ€uden nicht denkbar waren.

Die neue Adresse lautet: Am Heegwald 18, 76227 Karlsruhe.